– Therapieformen –

Bowen-Technik

Die Bowen-Technik besteht aus sanften, rollenden Bewegungen über einen Muskel oder einer Sehne mit der Dauer von zwei bis drei Sekunden. Durch die Entspannung im Muskel- und Faszienbereich können z.B. Wirbel, Knochen oder Gelenke wieder von selbst zurück in ihre ursprüngliche Position gelangen.

Anwendungsmöglichkeiten

Die Bowen-Technik ist hervorragend geeignet, Wohlbefinden und Gesundheit zu erlangen und zu erhalten. Sie verbessert die Lebensqualität und verhilft zu mehr Beweglichkeit und innere Ausgeglichenheit.
Sportler/innen verwenden sie, um ihr Leistungsniveau zu halten und zu steigern. Nach Anstrengungen wie Wettkämpfen ermöglicht sie dem Körper, sich schneller zu erholen.
Ihre Entspannende Wirkung macht sie als alleinige Methode ebenso erfolgreich wie als Unterstützung und Ergänzung von traditionellen und modernen medizinischen Heilverfahren.

Die Wirkungsweise

Die Bowen-Technik geht davon aus, dass der Körper die angeborene Fähigkeit besitzt, sich unter geeigneten Bedingungen selbst zu heilen. Um diesen natürlichen Selbstregulationsprozess zu aktivieren und zu fördern, hilft die Bowen-Technik die Energiestrukturen, die Schwingungs- und die Bewegungsmuster im Körper über sein Zellgedächtnis neu zu organisieren und seinen natürlichen, gesunden Zustand wieder herzustellen.
Die gesetzten Griffe stimulieren bestimmte Rezeptoren (Propriozeptoren und Nozizeptoren) im Muskel- und Fasziensystem, sie regen den Energiefluss an, Muskel entspannen sich und das Nervensystem wird ausbalanciert.

Bowen-Technik unterstützt

  • den Bewegungsapparat
  • die inneren Organe
  • das Herz-Kreislaufsystem
  • das Nervensystem
  • den gesamten Körper während der Schwangerschaft