– Therapieformen –

Handtherapie/Handrehabilitation

Ist eine Hand oder beide Hände durch eine Verletzung oder einer Krankheit eingeschränkt, kommt die Handtherapie zum Einsatz. Ziel ist, eine differenzierte Tast-, Halte- und Greiffunktion der Hand wiederzuerlangen. Durch die Handrehabilitation soll es möglich werden, die Hand im Alltag wieder einsetzen zu können.

Behandlungsspektrum der Handtherapie

Patientinnen und Patienten kommen entweder für eine konservative Behandlung, oder nach einer Vielzahl von medizinischen oder chirurgischen Eingriffen in die Handtherapie. Zu unserem Behandlungsspektrum gehören:

  • Sehnen: Verletzungen, Erkrankungen, Transplantationen, Reparaturen, Transfers
  • Weichteilverletzungen
  • Frakturen, Dislokationen, Gelenkinstabilität, Frakturfixation, Knochentransplantation
  • Kumulative Traumastörungen, repetitive Stressverletzungen
  • Infektionen
  • Periphere Nervenkompressionen und Erkrankungen, Nervendekompression
  • Dupuytren-Kontraktur, Fasziektomie, Fasziotomie
  • Entzündliche und degenerative Arthristis, Arthroplastik, Arthrodese, (Gelenk-)Synovektomie
  • Ödeme
  • Mehrsystemtraumas, Replantation, Revaskularisation, Gewebetransfers
  • Schmerzbedinge Syndrome, Nervenblockaden, Sympathektomien
  • Periphere Nervenverletzungen, Nerventransplantationen, Nervenreparaturen, Neurolyse
  • Angeborene Fehlbildung, Anomalien
  • Amputationen

Handtherapeutische Massnahmen

  • Aktive und passive Mobilisationstechniken
  • Narbenmanagement
  • Kraft-Training
  • Abschwellende Massnahmen bei posttraumatischen Ödemen
  • Manuelle Therapie
  • Funktionelle Therapie
  • Gelenkschutzberatung und Instruktion